FUNDSACHE

Britney? Da stimmt doch was nicht!

Veröffentlicht:

Wenn Sprecher und Inhalt eines Satzes nicht zusammenpassen, reagiert das Gehirn genauso überrascht wie bei einem Sinnfehler im Satz.

Das haben niederländische Forscher gezeigt, als sie Probanden sowohl inhaltlich unsinnige Sätze vorspielten als auch Sätze, die überhaupt nicht zu dem paßten, der sie aussprach.

Diese Reaktion erfolgt schon in Sekundenbruchteilen, so Jos van Berkum aus Amsterdam, der seine Ergebnisse auf einer Neurowissenschaftler-Tagung in Wien vorstellte.

Hörten die Versuchsteilnehmer etwa den Satz "Du wäschst Deine Hände mit Pferd und Wasser", gab es beim Wort "Pferd" einen charakteristischen Ausschlag im EEG - ein Zeichen ihrer Überraschung. Ähnliches trat beim Wort "Britney" auf, wenn ein Mann den Satz aussprach: "Könnte ich nur aussehen wie Britney Spears!"

Diese Zacke im EEG zeige also an, daß irgendetwas der Erwartung des Zuhörers widerspreche, sagt van Berkum. (ddp.vwd)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen