Spezielles Training lindert Schreibkrampf

Veröffentlicht:

BERLIN (ugr). Wenn Patienten mit Schreibkrampf die Stifthaltung verändern und ein spezielles motorisches Training absolvieren, kommt es zu einer signifikanten Verbesserung der Schreibleistung sowie zu einer Linderung der Schmerzen.

Das ist das Ergebnis einer Evaluationsstudie des Städtischen Klinikums München, die beim Neurologen-Kongress in Berlin vorgestellt wurde. In der Stichprobe mussten 26 Patienten mit Schreibkrampf und 14 gesunde Kontrollpersonen mehrmals den Satz "Die Wellen schlagen hoch" schreiben.

Mit Kraftsensoren am Stift sowie einem Digitalisiertablett als Schreibunterlage wurde die Schreibleistung der Studienteilnehmer untersucht. Eine veränderte Stifthaltung und das Trainieren spezieller motorischer Übungen verbesserten darüber hinaus die Schreibgeschwindigkeit und Bewegungsflüssigkeit bei einzelnen Patienten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung