Abbild der Leseschwäche im Gehirn

Veröffentlicht:

BERLIN (ple). Mehrere Hirnregionen von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche unterscheiden sich deutlich von denen bei normal lesenden Kindern.

Das hat die Arbeitsgruppe um Privatdozent Hans-Joachim Mentzel aus Jena beim Röntgenkongress in Berlin berichtet. Entdeckt haben die Radiologen die Unterschiede mit dem "Diffusion Tensor Imaging". Bei dieser MRT-Untersuchung wird die Ausrichtung der H2-Moleküle erfasst.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps