Keine Sorge, wenn das Kind spät zu sprechen beginnt

PERTH (hub). Auch wenn es viele Entwicklungskalender suggerieren: Die kindliche Entwicklung läuft nicht nach einem Schema ab. Manche Kinder laufen früher, manche später, andere wiederum beginnen später zu sprechen. Eltern muss das nicht beunruhigen.

Veröffentlicht:
Lernt ein Kind erst verzögert sprechen, ist dies noch kein Indiz für Verhaltens- oder emotionale Probleme, so die australische Studie.

Lernt ein Kind erst verzögert sprechen, ist dies noch kein Indiz für Verhaltens- oder emotionale Probleme, so die australische Studie.

© elisabetta figus/Fotolia

Denn auch Kinder, die verzögert zu sprechen beginnen, haben später daraus keine Nachteile zu erwarten. Das hat eine Studie aus Australien ergeben (Pediatrics 2011; 126: e324).

Mit Hilfe einer Checkliste zum kindlichen Verhalten wurden 142 Spätsprecher mit 1245 Kontrollkindern verglichen - bis zum Alter von 17 Jahren.

Sprachverzögerung allein ist kein Risikofaktor für spätere Störungen

Zwar hatten die Spätsprecher mit zwei Jahren Probleme, Worte zu verstehen oder zu sagen, eben das steht für den Begriff Spätsprecher.

In späteren Jahren hatten diese Kinder aber weder Verhaltens- noch emotionale Probleme, wie andere Studien nahegelegt hatten. Auch die Auffassungs- und Ausdrucksgabe war ähnlich jener der Kontrollkinder.

Die Autoren folgern, dass eine Sprachverzögerung allein kein Risikofaktor für spätere Störungen sei.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung