Risperidon gegen Unruhe und Sinnestäuschungen

MÜNCHEN (eb). Treten bei Demenz-Patienten problematische Verhaltensweisen auf, ist oft eine Zusatzmedikation unvermeidlich.

Veröffentlicht:

Die Zielsymptome Unruhe und Aggressivität lassen sich nach Angaben von Dr. Teresa Froböse mit Risperidon mildern oder auch mit Aripiprazol, das allerdings in Deutschland zur Behandlung bei Demenz nicht zugelassen ist.

Bei wirklichkeitsfernen Überzeugungen oder Sinnestäuschungen seien Risperidon oder Haloperidol geeignet. Gegen depressive Verstimmungen und Antriebsminderung empfiehlt die Ärztin von der TU München Citalopram und Sertralin (DNP 2012; 13 (2): 50-54).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?