Chancen für psychisch kranke Straftäter

KARLSRUHE (mwo). Psychisch kranke Straftäter haben nach erfolgreicher Behandlung künftig bessere Chancen auf Freiheit. Ein überlanger Freiheitsentzug darf den Therapieerfolg nicht gefährden, wie das Bundesverfassungsgericht entschieden hat.

Veröffentlicht:

Danach muss die Therapie im sogenannten Maßregelvollzug generell auf noch offene Freiheitsstrafen angerechnet werden können. Gegenteilige gesetzliche Bestimmungen verwarfen die Richter als verfassungswidrig.

Neben einer Gefängnisstrafe können die Gerichte bei psychisch oder suchtkranken Tätern den Maßregelvollzug anordnen. Dies bedeutet die Zwangsunterbringung in einer psychiatrischen Klinik.

Die Therapiezeit dort kann auf bis zu zwei Drittel der verhängten Freiheitsstrafe angerechnet werden - allerdings nur, wenn Haft und Maßregel in einem Urteil verhängt oder sonst in einer sogenannten Gesamtstrafe gebündelt worden sind.

Im Streitfall galt der Beschwerdeführer bereits in seiner Jugend als psychisch krank. 1992, 1993 und 2000 wurde der Mann zu verschiedenen Freiheitsstrafen verurteilt, die wegen seiner psychischen Krankheit nie vollstreckt wurden.

Gesetzgeber muss nacharbeiten

Erst in einem weiteren Urteil 2004 ordnete das Gericht auch die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus an.

Dort wurde der Mann von August 2004 bis Januar 2009 behandelt, bis die Ärzte schließlich seine Freilassung befürworteten. Dem standen allerdings die noch offenen Freiheitsstrafen entgegen.

Laut Gesetz könnte der viereinhalbjährige Maßregelvollzug nur auf die letzte Freiheitsstrafe von sechs Monaten angerechnet werden. Mit seiner Verfassungsbeschwerde forderte er eine Anrechnung auch auf die alten Strafen.

Das Bundesverfassungsgericht gab ihm nun recht: Kämen zum langjährigen Maßregelvollzug nun noch die vollen Haftstrafen hinzu, so stehe der Freiheitsentzug insgesamt in keinem angemessenen Verhältnis mehr zu den Taten.

Den Gesetzgeber haben die Karlsruher Richter aufgefordert, die Anrechnung des Maßregelvollzugs auf Freiheitsstrafen neu zu regeln.

Az.: 2 BvR 2258/09

Mehr zum Thema

Kommentar zum Transparenz- und Cannabis-Gesetz

Nach der Reform ist vor dem Vollzugsdefizit

Keine verfassungsrechtlichen Bedenken

Cannabis-Gesetz unterschrieben – Freigabe am 1. April

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“