Psychisch kranke Eltern

Hilfe für Kinder im Netz

Veröffentlicht:

BONN. Der Dachverband Gemeindepsychiatrie hat mit Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) einen interaktiven bundesweiten Projektatlas zu "Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern" veröffentlicht.

Da die Zahl psychischer Erkrankungen steigt, besteht Bedarf an leicht zugänglichen und niedrigschwelligen Hilfen - vor allem für Familien mit Kindern, in denen ein Elternteil erkrankt ist. Der Projekteatlas wird ständig weiterentwickelt, sodass Familien schnell und unbürokratisch Hilfen vor Ort finden können.

Bis Frühjahr 2013 sind über 300 Angebote in Deutschland mit Arbeitsschwerpunkten und Kontaktdaten aufgenommen worden. Der Atlas stützt sich auf Recherchen im Rahmen eines vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Projektes.

Die Zahl der Angebote und deren regionale Verteilung sind noch sehr unterschiedlich entwickelt. In Nordrhein-Westfalen stehen umfangreiche Hilfen zur Verfügung.

Sie zeichnen sich durch eine enge Kooperation von Jugendhilfe, ambulanter und stationärer Psychiatrie, Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie aus. Bislang waren sie in NRW oft nicht gut auffindbar.

Dieses Defizit konnte mit dem Projekteatlas beseitigt werden. Er ermöglicht über eine Deutschlandkarte und regionale Suchfunktionen erstmals ein schnelles Auffinden von Ansprechpersonen und regionalen Hilfenetzwerken. (ras)

Mehr dazu im Internet unterwww.psychiatrie.de/dachverband/kinder

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung