Leitartikel

Psychisch Kranke - diskriminiert mit tödlichen Konsequenzen

Psychisch Kranke leben kürzer als die Allgemeinbevölkerung. Was in Nordeuropa festgestellt wurde, bestätigt nun eine australische Studie. Ein erhöhtes Suizidrisiko ist nicht der Grund, eher die schlechte Versorgung bei körperlichen Leiden.

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:
Psychisch Kranke nicht genug im Blick.

Psychisch Kranke nicht genug im Blick.

© Getty Images/iStockphoto

"Wir hören immer noch nicht damit auf, die Bedürfnisse von Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen nach körperlicher Gesundheit zu missachten, und wir handeln so, als seien diese Patienten weniger wert."

Zu diesem Urteil kommt der Psychiater Professor Graham Thornicroft vom King's College in London aufgrund der Ergebnisse einer australischen Studie über vorzeitigen Tod bei Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen.

In dieser Studie wurde die Lebenserwartung zwischen 1983 und 2007 bei fast 300.000 Menschen ermittelt, die in diesem Zeitraum in irgendeiner Form psychiatrisch versorgt worden waren (BMJ 2013;346:f2539).

Knapp 47.700 Patienten starben in diesen zwei Dekaden - eine lang bekannte Diskrepanz wurde bereits 1951 erstmals aufgrund einer norwegischen Untersuchung der internationalen Leserschaft unterbreitet und in der Folge immer wieder angemahnt.

Wie die australischen Gesundheitsforscher um Professor Stephen Kisely aus Brisbane berichten, stieg die Lebenserwartung ...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden