achse-central-Preis 2015

Ausschreibung läuft

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) und die Central Krankenversicherung AG schreiben wieder den achse-central-Preis aus.

Damit gewürdigt werden innovative Konzepte und Projekte, durch die Menschen mit Seltenen Erkrankungen besser versorgt werden.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird vom Generali Zukunftsfonds, in dem die Generali Deutschland ihr gesellschaftliches Engagement bündelt, unterstützt, heißt es in einer Mitteilung zur Ausschreibung.

Der achse-central-Preis richte sich an bereits erfolgreiche, innovative Projekte aus sämtlichen Bereichen des Gesundheitswesens wie zum Beispiel Kliniken, medizinische Versorgungszentren (MVZ), Praxen oder Selbsthilfeorganisationen.

Die Projekte sollten sich nachhaltig und wenn möglich interdisziplinär für eine bessere Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen einsetzen.

Besondere Beachtung finden Konzepte, die gut vernetzt sind und die Erfahrungen von Selbsthilfeorganisationen nutzen. Bewerben können sich Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Einzelpersonen bis zum 22.02.2015. (eb)

Detaillierte Anforderungen der Ausschreibung, Formular für Online-Bewerbung: www.achse-online.de.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten