In Kitas

Viele Erzieherinnen klagen über Stress

Veröffentlicht:

BERLIN. Viele Erzieherinnen und Erzieher empfinden nach einer Umfrage ihren Beruf als ausgesprochen stressreich.

Bei einer Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gaben nach einem Bericht der "Passauer Neuen Presse" 21,6 Prozent der in den Bereichen Kinderbetreuung und Kindererziehung Beschäftigten an, an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit zu arbeiten.

Im Schnitt der anderen Berufsgruppen liege dieser Wert bei 16,5 Prozent.

Diese Zahlen nannte das Bundesarbeitsministerium in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag.

Je schlechter die strukturellen Rahmenbedingungen wie Gruppengröße und Personalschlüssel in Kinderbetreuungseinrichtungen seien, desto stärker sei die empfundene Beeinträchtigung der Gesundheit, lautet ein weiteres Ergebnis.

Die Linke-Abgeordnete Jutta Krellmann forderte eine bessere Ausstattung von Kitas: "Eine gute Erziehung in der Kita gibt es nur mit guten Arbeitsbedingungen für mehr Personal."

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten