Die Geschichte der Behandlung bei Depressionen

BERLIN (eb). Etwa sieben Prozent aller Erwachsenen bis 65 Jahren leiden in Deutschland an einer Depression. In einer neuen Broschüre des Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) wird der Weg zu den modernen Antidepressiva nachgezeichnet und werden weitere Perspektiven aufgezeigt.

Veröffentlicht:

In der neuen Broschüre "Zurück ins Leben" aus der Reihe Therapie-Innovation des VFA wird der ungewöhnliche Weg zu den heutigen Antidepressiva geschildert, deren Entwicklung in einem amerikanischen Tuberkulose-Sanatorium begann.

Zudem werden moderne medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungsformen erläutert und es wird vorgestellt, was Arzneiforscher tun, damit Patienten mit Depressionen künftig noch besser geholfen werden kann. Bereits heute steht dank jahrzehntelanger Forschung eine Palette unterschiedlichster Präparate für eine individuelle Therapie zur Verfügung.

Die Broschüre kann kostenlos beim VFA, Hausvogteiplatz 13, 10117 Berlin, Email: info@vfa.de, bezogen werden oder als pdf-Dokument im Web heruntergeladen werden unter www.vfa.de/publikationen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung