Mediterran gegen Depression

Veröffentlicht:

LAS PALMAS (hub). Eine mediterrane Kost ist nicht nur gut für die Gefäße, sie scheint auch das Risiko für Depressionen zu senken. Zu dem Ergebnis kommen Forscher aus Spanien, die 10 000 Landsleute befragt und vier Jahre nachbeobachtet haben (Arch Gen Psychiatry 66, 2009, 1090).

Innerhalb dieser Zeit wurden 480 neue Erkrankungen einer Depression diagnostiziert, etwa zwei Drittel davon bei Frauen. In der Gruppe jener Teilnehmer, die streng einer mediterranen Diät folgten, gab es 30 Prozent weniger Depressionen als in der Gruppe, die sich kaum mediterran ernährte. Eine mediterrane Diät bessere die Endothelfunktion, mindere Entzündungsreaktionen und senke das Risiko für Herzerkrankungen - Faktoren, die auch das Risiko für Depressionen reduzieren könnten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?