Uniklinikum sucht Probanden für Depressionsstudie

Veröffentlicht:

BONN (eb). Das Universitätsklinikum Bonn sucht für eine Studie erneut Probanden mit einer schwer zu behandelnden Depression im Alter zwischen 22 und 68 Jahren. Die Forscher wollen an ihnen ein neues Verfahren testen: die tiefe repetitive transkranielle Magnetstimulation (TMS).

Dank neuartiger Magnetspulen erlaubt das Verfahren auch die Stimulierung tief liegender Hirnregionen. Gerade diese scheinen bei der Entstehung depressiver Verstimmungen eine wichtige Rolle zu spielen.

Die Studie soll die Frage beantworten, ob sich die TMS zur Therapie bei schweren Depressionen eignet. Die Teilnehmer dürfen nicht unter einer neurologischen Erkrankung wie Parkinson, Demenz oder Epilepsie leiden, da das die Ergebnisse verfälschen könnte. Die Behandlung erfolgt ambulant und erstreckt sich über einen Zeitraum von 18 Wochen.

Auf einen ersten Aufruf im November hatten sich bereits 40 Patienten gemeldet; die Wissenschafter benötigen aber noch weitere Teilnehmer für ihre Studie.

Interessenten können sich an Dipl.-Psych. Diane Lenz oder an Dr. Bettina Bewernick von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie wenden: Tel.: 02 28 / 287-11 451 oder -19 476 E-Mail: diane.lenz@ukb.uni-bonn.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag