Psychisch Kranke: Projekt für Vernetzung

HAMBURG (di). Ein Forschungsprojekt in Hamburg soll klären, wie sich die Versorgung von Patienten mit Depressionen verbessern lässt und wie Patienten mit psychischen Erkrankungen am schnellsten wieder in ihren Alltag zurückfinden.

Veröffentlicht:

Das Projekt "Gesundheitsnetz Depression" ist Teil des Verbundforschungsprogramms "Hamburger Netz psychische Gesundheit-psychenet" im Rahmen der vom Bundesforschungsministerium geförderten Gesundheitsmetropole Hamburg.

Die gesetzlichen Kassen unterstützen das Projekt mit 245.000 Euro, weil es aus ihrer Sicht noch zu oft vom Wohnort oder den vom aufgesuchten Arzt angebotenen Therapieverfahren abhängt, ob ein Patient mit Depressionen eine zeitnahe und angemessene Behandlung erhält.

"Daher geht es darum, Hausärzte, Fachärzte, Psychotherapeuten und Krankenhäuser noch stärker als bisher zu vernetzen, um die Behandlungswege noch besser abzustimmen", meinen die Kassenvertreter.

Die Wissenschaftler testen unter anderem, mit welchen Behandlungsformen die größten Erfolge erzielt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?