Kommentar zum Stressreport

Sonne, Freiheit oder Stress

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Brüder, zur Sonne, zur Freiheit", das rät ein altes Arbeiterlied. Nach dem soeben veröffentlichten Stressreport der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zu urteilen, müsste es vielleicht besser heißen: zur Arbeit, zur Krankheit.

Denn der Stresspegel an deutschen Arbeitsplätzen ist verglichen mit jenem von 2006 unverändert hoch. 43 Prozent der 20.000 Befragten geben sogar an, der Druck habe während der vergangenen zwei Jahre zugenommen.

Welche Folgen Stress für die Gesundheit haben kann, muss nicht eigens ausgeführt werden. Klar ist auch, dass ausreichende Erholung den Folgen von Stress vorzubeugen vermag. Doch gerade hier wartet der Stressreport mit irritierenden Zahlen auf: Jeder vierte Arbeitnehmer lässt die vorgesehenen Ruhepausen ausfallen.

Und je länger die Arbeitszeit, desto häufiger der Verzicht auf Erholung - unter jenen, die mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten, liegt der Anteil der pausenlos Beschäftigten bereits bei knapp 50 Prozent.

Arbeit ohne Stress wird es vermutlich nie geben. Umso wichtiger ist es, bei Arbeitgebern wie Arbeitnehmern das Bewusstsein für den Wert von Erholungszeiten zu schärfen. "Zur Sonne, zur Freiheit" - zumindest für die Arbeitspausen wäre das gar kein so schlechtes Motto.

Lesen Sie dazu auch: Psychische Störungen: Arbeitsstress wird zur Epidemie

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung