Start für Studie zur Therapie bei Magersucht

HEIDELBERG (bd). Jede zweite Patientin mit einer Magersucht wird langfristig geheilt. Ein gutes Viertel wird jedoch chronisch anorektisch oder stirbt. Patientinnen mit chronischem Verlauf verbringen 70 Tage jährlich im Krankenhaus. Welche Therapie am besten hilft, wird in einer Studie geprüft.

Veröffentlicht:

Werden Patienten mit Anorexie geheilt, sind dazu im Schnitt sechs Jahre nötig. Das hat Professor Dr. Wolfgang Herzog von der Universität Heidelberg berichtet. Zur effektivsten Behandlungsstrategie gebe noch wenige empirische Untersuchungen, sagte Herzog in Heidelberg. Diese Lücke soll mit der weltweit größten Studie zur Wirksamkeit der ambulanten Psychotherapie bei Magersucht geschlossen werden.

An der vom Bundesforschungsministerium geförderten Multicenteruntersuchung ANTOP* unter der Leitung der Universitätsklinika Tübingen und Heidelberg können 237 Patientinnen über 18 Jahre mit einer eher leichteren Form der Magersucht teilnehmen. Verglichen werden Verhaltenstherapie, Psychodynamische Therapie und die übliche ambulante Psychotherapie.

Behandelt wird zehn Monate mit 40 Einzelsitzungen, zunächst zweimal wöchentlich, später einmal wöchentlich und einmal vierzehntägig. Der Erfolg wird an der Gewichtszunahme gemessen. Ziel sind 500 Gramm pro Woche. Patientinnen werden noch aufgenommen. (Anmeldung: 0  62  21 / 5 63  76  19)

ANTOP: Anorexia Nervosa Treatment of OutPatients

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen