Fördern Viren doch Entwicklung der Multiplen Sklerose?

Veröffentlicht:

BOSTON (Rö). Weitere Hinweise dafür, daß Epstein-Barr-Viren an der Entwicklung der Multiplen Sklerose beteiligt sind, haben Wissenschaftler der Harvard-Universität in Boston im US-Staat Massachusetts gefunden.

Ausgewertet wurden dafür die Daten von 42 MS-Kranken aus den Daten von über 100 000 Mitgliedern einer großen amerikanischen Versicherung sowie die Daten von jeweils zwei passenden Kontrollpersonen.

Wichtigstes Ergebnis: Die Arbeitsgruppe um Dr. Gerald N. DeLorenze hat nachgewiesen, daß bei den MS-Patienten im Gegensatz zu den Kontrollpersonen bereits 20 Jahre vor Ausbruch der Krankheit die Antikörpertiter gegen das Kernantigen der Epstein-Barr-Viren erhöht waren und während der folgenden 20 Jahren auch blieben.

Die Studie der Bostoner Wissenschaftler ist online in der Zeitschrift "Archives of Neurology" veröffentlicht worden.

Mehr zum Thema

Risikopatienten aufspüren

Bei Multipler Sklerose frühzeitig auf isolierte kognitive Defizite screenen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen