BUCHTIPP DES TAGES

Tagebuch zur Selbsthilfe

Veröffentlicht:

Das Tagebuch für Patienten mit Multipler Sklerose soll das Selbstmanagement ermöglichen. Ist die Diagnose gerade gestellt worden, geben Dr. Ulrike Schäfer und Dr. Bernd Kitzes von der Neurologischen Universitätsklinik in Göttingen zunächst Informationen über die Ursachen, die Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten bei MS weiter, ohne gleich mit zu vielen Details zu belasten.

Der Hauptteil des robusten Heftes im DIN-A4-Format besteht aus Vorlagen und Tabellen, in die Patienten persönliche Angaben zum Krankheitsverlauf, Berichte von Klinikbehandlungen oder Komplikationen notieren können. Dazu dienen viele Kopiervorlagen, etwa für Injektionsstellen bei Therapie mit immunmodulierenden Medikamenten, eine Therapietabelle oder Vorlagen zur Dokumentation der Symptome während eines Krankheitsschubs.

Auch den psychischen Aspekten ist ein Teil gewidmet. Zudem gibt es Adressen von MS-Selbsthilfegruppen, Internetadressen sowie Literaturempfehlungen. Das Tagebuch versetzt MS-Kranke in die Lage, aktiv mit ihrem Leiden umzugehen, Ärzten wird es helfen, sich rasch einen Überblick über den Krankheitsverlauf zu verschaffen. (ner)

Ulrike Schäfer, Bernd Kitze: MS-Tagebuch, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 60 Seiten, DIN A4, kartoniert, Preis: 16,90 Euro, ISBN 978-3-525-46255-3

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung