Multiple Sklerose

Sport-Tipps für Patienten

Veröffentlicht:

HANNOVER. Für MS-Patienten gibt es jetzt die Broschüre "Outdoor-Sport und Hippotherapie" aus der Reihe "Sport und Bewegung für Menschen mit MS". Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. und AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg haben sie entwickelt und herausgegeben.

Die Bandbreite der in der 28-seitigen Broschüre vorgestellten Sportarten sei so groß, dass sowohl Erkrankte mit leichten Symptomen als auch jene mit starken Einschränkungen eine für sie geeignete Sportart finden können, heißt es in einer Mitteilung zur Broschüre.

Ein Extra-Kapitel ist der Hippotherapie gewidmet. Die Sportarten werden beschrieben und ihre spezielle Wirkung auf MS-Symptome dargestellt. Auch gibt es Tipps zu Kleidung, Gerätschaften und Risikominimierung. (eb)

Bestellung: online unter www.dmsg.deoder in den Geschäftsstellen der DMSG-Landesverbände

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag