Multiple Sklerose

Verbesserte Website für MS-Patienten

Veröffentlicht:

BERLIN. Für Menschen mit Multipler Sklerose gibt es ein Online- Betreuungsprogramm, das ihnen bei den Herausforderungen des Alltags hilft. Die Website "Aktiv mit MS" bietet dafür seit Jahren Hilfestellungen, Informationen und den Austausch mit anderen Betroffenen im Forum. Neu sind die verbesserte Benutzerführung und das Design. Auch mobil ist die Seite damit nutzbar, teilt das Unternehmen Teva mit.

Die Website bietet mehr als 700 Artikel zum Thema Multipler Sklerose, unter anderem zu den Themen Kinderwunsch, Sport oder neue Forschungsansätze.

Das Forum repräsentiert mit mehr als 22.000 Mitgliedern die nach eigenen Angaben größte Web-Community von Menschen mit MS und deren Angehörigen in Deutschland. (mmr)

Mehr zum Thema

Paläo-DNA-Analysen

Multiple Sklerose – die Krankheit, die aus der Steppe kam

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Krankheitsgeschehen durch Aktivitätsmarker besser ermitteln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik