BUCHTIP

Schizophrenie früh erkannt

Veröffentlicht:

Schizophrenien sind bei Kindern selten, aber zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr steigt die Häufigkeit signifikant. Da die Prognose um so schlechter ist, je eher die Krankheit ausbricht, sind gerade diese frühen Erkrankungen von großer sozialer und ökonomischer Tragweite, denn sie erfordern oft eine lebenslange Betreuung und bringen für Patienten und Angehörige viel Leid mit sich. An Früherkennung und rasche Behandlung knüpft sich daher die Chance, die Prognose zu verbessern.

Diesem Thema ist gleich das erste Kapitel in dem Buch gewidmet, das der Kinder- und Jugendpsychiater Professor Helmut Remschmidt herausgegeben hat. In ihrem Beitrag schildern die Autoren die Möglichkeiten einer frühzeitigen Diagnose, aber auch die Unsicherheit, die durch die unspezifischen Anfangssymptome entsteht.

Defizite der sprachlichen, motorischen und sozialen Entwicklung, Schulschwierigkeiten, Stimmungsschwankungen, Hyperaktivität oder Konzentrationsschwäche können eben Hinweise auf verschiedene Störungen sein, so daß die Schizophrenien, vor allem bei schleichendem Verlauf, oft lange unerkannt bleiben. Ein weiteres Kapitel ist dem - auch öffentlich diskutierten - komplexen Zusammenhang zwischen psychotischen Störungen und Drogenmißbrauch gewidmet.

Hierbei ist eine akkurate Diagnose entscheidend, denn Drogenkonsum kann zwar Psychosen auslösen, aber auch ein komorbides Phänomen sein. Wichtige Themen in Remschmidts Buch sind außerdem die Ätiologie der schizophrenen Erkrankungen, darunter genetische Ursachen und neurobiologische Erkenntnisse.

Jeweils gesonderte Beiträge haben Psychotherapie, Rehabilitation, atypische Neuroleptika sowie die durch sie ausgelöste Gewichtszunahme, die häufig eine gute Compliance erschwert, zum Thema. Insgesamt 14 Kapitel sind zusammengekommen, die nicht nur Kinderärzten, Kinder- und Jugendpsychiatern, Psychologen und Neurologen einen fundierten Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung geben. (ars)

Helmut Remschmidt (Hrsg.): Schizophrene Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter - Klinik, Ätiologie, Therapie und Rehabilitation. , Schattauer-Verlag, Stuttgart, 2004, ISBN 3-7945-2328-8, 186 Seiten, 29,95 Euro.

Mehr zum Thema

Neues Wirkprinzip

Muskarin-Agonist lindert Schizophrenie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen