Kommentar zu Schizophrenie

Therapie statt Stacheldraht!

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Jeder kennt das in Thrillern kultivierte Klischee vom Psychopathen, der vom Wahn getrieben unbescholtene Opfer heimsucht. Dieses Bild hat wohl ebenso zur Stigmatisierung psychisch Kranker beigetragen wie der bis in die Gegenwart anhaltende Versuch, straffälliges Verhalten zu psychiatrisieren. Tatsächlich begehen psychisch Kranke aber seltener Verbrechen als ihre seelisch gesunden Mitbürger.

Dennoch gibt es eine kleine Gruppe von Patienten, die sich und andere gefährden können, wenn sie in eine Psychose gelangen. Die beste Prävention ist hier eine gute psychiatrische Therapie. Aber genau diese, so klagen Psychiater, erhalten viele nicht mehr, weil sie wegen des steigenden Kostendrucks zu früh aus Kliniken entlassen werden. Mit dem an Fallpauschalen angelehnten neuen Entgeltsystem, so befürchten sie, wird alles noch viel schlimmer.

Die Gefahr, dass unzureichend behandelte Psychosepatienten dann vermehrt Straftaten begehen, ist durchaus real. Schon jetzt beobachten Forensiker eine zunehmende Zahl solcher Patienten in ihren Kliniken - parallel zum Rückgang der Therapiedauer in der Allgemeinpsychiatrie.

Ersetzt man jedoch die nötige Therapie durch Stacheldraht, dann ist dies nicht nur zutiefst unmenschlich, es wird auch die Stigmatisierung weiter befördern.

Lesen Sie dazu auch: Schizophrene Patienten: Maßregelvollzug statt Therapie

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!