Schlafapnoe beeinträchtigt das Gedächtnis

Veröffentlicht:

BERLIN (ugr). Patienten mit ob-struktiver Schlafapnoe können sich Gelerntes schlechter merken als Menschen ohne Schlafapnoe. Das haben Forscher des Uniklinikums Freiburg auf einem Psychiatrie-Kongress in Berlin berichtet.

Sie hatten 15 Schlafapnoe-Patienten zwischen 40 und 60 Jahren und einer gesunden Kontrollgruppe abends verschiedene Aufgaben gestellt, etwa zur visuellen und verbalen Merkfähigkeit. Anschließend ließen sie die Patienten dann eine Nacht im Schlaflabor schlafen.

Am nächsten Morgen um 7 Uhr fragte sie das Wissen ab. Die Schlafapnoe-Patienten, so das Fazit der Untersuchung, schnitten bei den Gedächtnistests signifikant schlechter ab, vor allem das deklarative Lernen war deutlich beeinträchtigt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen