Verordnung von Modafinil auf normalem Rezept

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (Rö). Modafinil (Vigil®) zur Behandlung bei exzessiver Tagesschläfrigkeit bei Narkolepsie kann und muss ab sofort auf normalem Rezept verschrieben werden. Denn die Substanz ist nicht mehr als Betäubungsmittel eingestuft.

Dies hat die Bundesregierung in der 21. Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften (21. BtMÄndV) mitgeteilt. Damit hat der Gesetzgeber nach Angaben des Unternehmens Cephalon folgerichtig darauf reagiert, dass es bei Modafinil keine Abhängigkeit gibt.

Mit Modafinil wurde erstmalig ein Arzneimittel in Deutschland aus der Betäubungsmittel- (BtM-)Pflicht entlassen. Die Bundesregierung ist damit einer Empfehlung des Sachverständigenausschusses für Betäubungsmittel der Bundesopiumstelle gefolgt, weil sich weder im klinischen Prüfprogramm noch im zehnjährigen Einsatz in Deutschland Hinweise auf eine Missbrauchs- oder Abhängigkeitsentwicklung ergeben haben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung