Fernsehen am Abend hält vom Schlafen ab

Veröffentlicht:
Fernsehen am Abend hält vom Schlafen ab

© Foto: Marina Bartel www.fotolia.de

WESTCHESTER (ars). Vor dem Schlafen weniger Fernsehen - das sehen US-Forscher als wichtigste Verhaltensänderung, um chronischen Schlafmangel zu verhindern. Denn Fernsehen verleitet dazu, lange aufzubleiben.

In einer Studie mit rund 21 500 Teilnehmern, präsentiert bei einem Kongress in Westchester, hatte Fernsehen den größten Einfluss auf den Beginn der Schlafperiode - mehr als die Zeit des Sonnenuntergangs oder biologische Faktoren.

Die Hälfte der Teilnehmer verbrachte die Zeit vor dem Zubettgehen vor dem TV. Bis zu 40 Prozent der Amerikaner schlafen weniger als die empfohlenen sieben bis acht Stunden. Schlafdefizite jedoch gehen einher mit Übergewicht sowie erhöhtem Krankheits- und Sterberisiko.

Lesen Sie dazu auch: Tagsüber sehr aktiv, nachts unruhig

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung