Schlafstörungen

Schlaf, der nicht erholsam ist

Veröffentlicht:

Die Leitlinie "Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen" wurde 2009 in der Zeitschrift Somnologie publiziert und ist ein interdisziplinäres Werk, das von Ärzten, medizinischem Personal und Laien genutzt werden kann.

Die Leitlinie soll auf den unterschiedlichsten Ebenen zu einer korrekten Diagnose und evidenzbasierter Therapie führen. Durch die Anwendung der neuesten Erkenntnisse und deren Bewertung kann die Leitlinie von allen oben genannten Gruppen genutzt werden.

Die Kurzfassung umfasst den klinischen Algorithmus zur Diagnose von Schlafstörungen und gibt Definitionen der Erkrankungen und Empfehlungen zur Therapie an. Inhaltlich lehnt sich die präsentierte Klassifikation der Internationalen Klassifikation der Schlafstörungen von 2005 an.

Mayer, G.; Fietze, I.; Fischer, J.; Penzel, Th.; Riemann, D.; Rodenbeck, A.; Sitter, H.; Teschler, H. (Hrsg.): Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. 1. Aufl., 2011, 36 S., 9,95 Euro. ISBN: 978-3-642-16399-9

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung