Schichtarbeit

Ruf nach speziellem Licht für Nachtschichtarbeiter

Veröffentlicht:

DRESDEN. Schlafmediziner fordern ein spezielles Licht für nachts arbeitende Menschen. Dies sei ein wichtiger Schritt gegen die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, betonte die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) im Vorfeld ihrer Jahrestagung im Dezember.

Nachtschichtarbeit gilt wegen der Unterdrückung des Dunkelhormons Melatonin durch Licht als "wahrscheinlich krebserregend", betonte die DGSM. Bei rotierendem Schichtsystem sei der Schlaf nach Nachtschichten reduziert.

"Durch LED-Technologie sollte in Zukunft eine Beleuchtung möglich sein, die Aufmerksamkeit und Konzentration der Nachschichtarbeiter verbessert – bei gleichzeitigem Fehlen negativer Auswirkungen auf die Gesundheit", schreibt die DGSM. Sie sieht jedoch noch Forschungsbedarf zu den Auswirkungen von Nachtschichten. (dpa)

Mehr zum Thema

Ergebnisse aus dem Schlaflabor

Im Schlaf das Herz stärken – das ist mit Pink Noise möglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik