Mehr Männer als Frauen beenden das Rauchen

MÜNCHEN (sto). Raucher lassen nach einem Herzinfarkt häufiger als Raucherinnen die Finger von den Zigaretten. Das hat jetzt eine Untersuchung an der Ludwig-Maximilians-Universität in München ergeben.

Veröffentlicht:

In der Analyse, die vom Bundesforschungsministerium und der deutschen Rentenversicherung gefördert wurde, befragten Wissenschaftler aus dem Humanwissenschaftlichen Zentrum der LMU München 300 Männer und 200 Frauen nach einem Herzinfarkt über ihr Gesundheitsverhalten.

42 Prozent der männlichen und 41 Prozent der weiblichen Patienten waren zum Zeitpunkt des Infarktes Raucher gewesen. Nach der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus rauchten nur noch vier Prozent der Männer. Bei den Frauen waren es neun Prozent, teilte Privatdozentin Ursula Härtel mit.

Anderthalb Jahre später waren zwölf Prozent der Männer wieder regelmäßige Raucher. Bei den Frauen betrug der Anteil dagegen 16 Prozent, bei den Frauen unter 55 Jahren sogar 30 Prozent. Die Männer waren zu diesem Zeitpunkt außerdem sportlich wesentlich aktiver als Frauen. Dafür schafften es mehr Frauen, sich dauerhaft gesünder zu ernähren als vor der Krankheit.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko