Neue Arznei erleichtert den Nikotinentzug

NEU-ISENBURG (eb). Mit Vareniclin (Champix®) ist jetzt ein neues Medikament zur Rauchentwöhnung auf den Markt gekommen. Ärzte können den partiellen Nikotin-Acetylcholin-Rezeptor-Agonisten per Grünes Rezept verschreiben.

Veröffentlicht:

Die Substanz mindert die typischen Entzugserscheinungen von Rauchern und schwächt gleichzeitig die Belohnungseffekte des Nikotins ab. Die Wirksamkeit des neuen Medikamentes ist in Studien mit insgesamt etwa 4000 Rauchern belegt worden. Raucher, die aufhören wollten, bekamen dabei zweimal täglich Vareniclin, Placebo, oder in zwei der Studien das bereits für die Tabakentwöhnung zugelassene Bupropion.

Am Ende der zwölfwöchigen Therapiephase waren 44 Prozent der Patienten mit Vareniclin rauchfrei. Mit Bupropion waren es 30 Prozent und mit Placebo 18 Prozent. Nach 24 Wochen lagen die Werte bei 30 Prozent für Vareniclin, 20 Prozent für Bupropion und 13 für Placebo. In der 52. Woche waren noch 23 Prozent der Patienten mit Vareniclin, 15 Prozent mit Bupropion und 10 Prozent mit Placebo Nichtraucher. Kollegen sollten ihren Patienten in den ersten drei Tagen je 0,5 mg, für vier weitere Tage zweimal 0,5 mg und nach sieben Tagen zweimal 1 mg verordnen. Die Tagestherapiekosten liegen etwa in Höhe einer Zigarettenschachtel.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps