Hohe Steuern halten Kinder vom Rauchen ab

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (dpa). Eine hohe Tabaksteuer hält Kinder und Jugendliche vom Rauchen ab - und ist daher nach Ansicht der Heidelberger Krebsforscherin Dr. Martina Pötschke-Langer wichtig zur Vorbeugung.

Dank der fünf Steueranhebungen in den Jahren 2002 bis 2005 sei der Tabakkonsum bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland stark zurückgegangen. Im Jahr 2001 hätten noch 28 Prozent der Kinder und Jugendlichen geraucht. 2007 seien es nur noch 18 Prozent gewesen, sagte Pötschke-Langer aus Anlass des Welt-Tabak-Berichts der Weltgesundheitsorganisation WHO. Nach Daten aus diesem Bericht sterben weltweit jährlich 5,4 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung