Spielsuchtgefahr? Selbsttest im Internet hilft weiter

Veröffentlicht:

KÖLN (pah). Der Deutsche Lotto- und Totoblock und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben ein Internetportal ins Leben gerufen, auf dem Spielsucht-Gefährdete ihr Verhalten prüfen können.

Wer sein Spielverhalten kritisch sieht, kann einen Selbsttest machen, der darüber Auskunft gibt, ob Merkmale von Spielsucht vorliegen. Die Teilnahme ist anonym. Zusätzlich soll ein internetbasiertes Beratungsprogramm Gefährdeten helfen, die das Glücksspiel aufgeben wollen. Ein Beratungsteam aus Psychologen und Pädagogen begleitet Interessierte über einen Zeitraum von vier Wochen. Ist eine direkte Beratung nötig, leiten sie die Betroffenen an eine regionale Beratungseinrichtung weiter.

"Eines der Hauptziele ist es, die Bevölkerung soweit für die Risiken zu sensibilisieren, dass eine Ausbreitung spielsüchtigen Verhaltens verhindert werden kann", sagte Professor Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA.

Die Internetseite hat die Adresse: www.spielen-mit-verantwortung.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?