Es ist nie zu spät, mit dem Trinken aufzuhören

Veröffentlicht:

SOUTHAMPTON (ars). Selbst wenn eine alkoholbedingte Zirrhose weit fortgeschritten ist, entscheidet sofortige Abstinenz über die Prognose. Das haben Forscher aus Southampton nachgewiesen, die bei 100 Patienten eine Leberbiopsie genommen haben. Nach sieben Jahren lebten noch 72 Prozent derer, die spätestens einen Monat nach der Diagnose dem Alkohol entsagt hatten, aber nur noch 44 Prozent jener, die weiter getrunken hatten. Dabei hatte der Schweregrad der Zirrhose kaum einen Einfluss auf die Überlebensrate (Addiction 104, 2009, 768).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?