Wie Kindern lernen, nein zu Alkohol zu sagen

JENA (eb). Ein spezielles Trainingsprogramm ist offenbar geeignet, dem Missbrauch von Alkohol und Nikotin bei Kindern und Jugendlichen vorzubeugen.

Veröffentlicht:

Das von der Jenaer Universität entwickelte Programm IPSY steht für Information und Psychosoziale Kompetenz, wie die Universität Jena mitteilt. Es versucht, ganz grundlegende Lebenskompetenzen zu vermitteln.

Bei Mädchen werde vor allem das Selbstwertgefühl gestärkt, und Jungen gewinnen deutlicher an Kommunikationskompetenz. Insgesamt führe das Programm dazu, dass Kinder weniger leicht durch Gruppendruck zu beeinflussen sind.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?