Der Trick mit dem Zigaretten-Click

Zigaretten mit Mentholkapseln sind in Japan, den USA und Österreich bereits ein Hit unter jungen Rauchern. Die neue Technologie soll nun auch andere Länder erobern.

Von Ingeborg Bördlein Veröffentlicht:
Die blaue Mentholkapsel im Zigarettenfilter gibt den neuen Geschmack.

Die blaue Mentholkapsel im Zigarettenfilter gibt den neuen Geschmack.

© DKFZ

HEIDELBERG. "Hat es bei Ihnen schon Click gemacht"? So lautet in Österreich Werbung für Zigaretten mit Mentholkapseln der Marke "Lucky Strike Click & Roll".

Mit dieser neuen Technologie erhöhe die Tabakindustrie die Attraktivität ihrer gesundheitsschädlichen Produkte, warnte jüngst Dr. Martina Pötschke-Langer von der Stabsstelle Krebsprävention und Tabakkontrolle am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).

Zielgruppe seien Jugendliche und Konsumenten unter 35. Zum einen solle damit der Raucheinstieg "schmackhaft" gemacht werden, zum anderen der Reiz am Rauchen durch den selbstbestimmten "Frischekick" erhöht werden.

Strenge Rauch-Geruch wird durch Mentholgeschmack maskiert

Die neue Technik: Die Filter der Zigaretten enthalten Mentholkapseln, die vom Raucher nach Belieben durch Zerdrücken geöffnet werden können. Die mentholhaltige Flüssigkeit wird freigesetzt und beim Rauchen eingeatmet. Durch die Kapseln werde der Zigarettenrauch gekühlt, befeuchtet und seine Schärfe verändert, so die Krebsforscherin auf einer DKFZ-Veranstaltung zum Weltkrebstag in Heidelberg.

Die Folge sei, dass der Konsument tiefer inhaliere. Der strenge Geruch des Rauches und der Zigarettenstummel werde durch den Mentholgeschmack maskiert und damit eine angenehme Sinneserfahrung erzeugt.

Die neue Technologie ermögliche es, nicht nur Menthol, sondern auch viele andere Geschmacks- und Aromastoffe in den Kapseln zu verwenden, so dass die Produktpalette fast beliebig erweitert werden könne.

In den USA, Japan, Österreich oder Italien sind Zigaretten mit den Men tholkaspeln schon seit längerem auf dem Markt und werden von der Industrie mit Slogans wie "Click.Switch.Refresh." oder "Press-Aktivate-Fresh" offensiv beworben.

Große Geschmackspalette

Nach Angaben der Heidelberger Medizinerin Pötschke-Langer belegen Patentschriften der Zigarettenhersteller, dass Zigaretten mit Aromakapseln wohlschmeckender und angenehmer zu rauchen sind. Die Geschmackspalette ist groß und umfasst zum Beispiel. Minze, Schokolade, Zimt, Nelken, Ingwer, Bergamott, Zitrus oder Vanillin.

Während in einigen Ländern wie den USA bestimmte Zusatzstoffe in Tabakprodukten mit spezifischen Geschmacksrichtungen wie Frucht, Kaffee, Nelken oder Gewürzen bereits gesetzlich verboten sind, blieb Menthol weltweit bislang von diesem Verbot ausgenommen.

Pötschke-Langer zufolge ist die Tabakindustrie bestrebt, den Markt dieser Produkte auf ganz Europa und natürlich auch auf Deutschland auszudehnen.

Junge Raucheinsteiger greifen gerne zu Mentholzigaretten

Aus amerikanischen und japanischen Studien wisse man, dass Mentholzigaretten besonders bei jungen Rauchern weit verbreitet seien, junge Raucheinsteiger griffen zu diesen Produkten.

In den Ländern, in denen Zigaretten mit Mentholkapseln bereits angeboten werden, vergrößerten sich die Anteile dieser Produkte nach ihrer Markteinführung rasch.

Somit folgert die Heidelberger Krebsforscherin, dass Zigaretten, die Mentholkapseln enthalten, aller Voraussicht nach zu einer weiteren Verbreitung des gesundheitsgefährdenden Tabakkonsums, insbesondere unter Kindern und Jugendlichen beitragen.

Sie appellierte an den Gesetzgeber, diese Zusatzstoffe in Zigaretten von vorneherein zu verbieten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar