Junge Frauen

Zigaretten ohne Logo wenig attraktiv

WATERLOO (ars). Das Verbot von Markenlogos auf Zigarettenpackungen, wie Australien es plant, könnte als Anti-Rauch-Maßnahme greifen.

Veröffentlicht:

In einer kanadischen Studie bewerteten 640 Teilnehmerinnen Zigaretten in Schachteln mit Markenaufdruck als attraktiver, schmackhafter und milder als solche aus Einheitspäckchen (BMC Public Health 2012, 12: 737).

Zudem assoziierten sie zu Markenschachteln mehr positive Attribute wie Stil und Kultiviertheit und sie trauten ihnen zu, dass andere Frauen sie bevorzugt rauchten.

Wurden die Beschreibungen weggelassen, nahmen Attraktivität, Geschmack und Milde in den Augen der Probandinnen weiter ab. Bekamen sie Zigaretten angeboten, griffen sie drei Mal so oft nach Packungen mit Logo.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung