Studie

Süße Aromen verführen zum Dampfen

Veröffentlicht:

LEBANON. Mit süßen Aromen versetzte Liquids sind ein Hauptgrund dafür, dass junge Menschen zur E-Zigarette greifen.

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des US-amerikanischen Dartmouth College, deren Ergebnisse im Fachblatt „Public Health Reports“ veröffentlicht sind.

77,9 Prozent der Jugendlichen und gar 90,3 Prozent der jungen Erwachsenen gaben den Geschmack als Grund für ihr Dampfen an. Damit könnten die Liquids eine wachsende Zahl Jugendlicher an Nikotin gewöhnen, so die Forscher.

Für ihre Studie hatten sie 414 Jugendliche, 961 junge Erwachsene und 1711 ältere Erwachsene befragt.

Ursprünglich galten E-Zigaretten als harmlosere Variante des klassischen Glimmstängels oder gar als Instrument zur Rauchentwöhnung: In einer E-Zigarette werden aromatisierte, teils nikotinhaltige Flüssigkeiten elektrisch verdampft.

Diese Flüssigkeiten, auch Liquids genannt, befinden sich in einer Kartusche neben einem Akku und einem elektrischen Heizelement.

So entsteht kein Rauch, sondern ein Aerosol, das eingeatmet wird. Insgesamt gilt das Aerosol im Vergleich zum Tabakrauch mit seinen mehr als 70 krebserregenden Stoffen als weniger gesundheitsschädlich - allerdings gibt es bei vielen der eingesetzten Aromen keine Erkenntnisse darüber, wie sie sich langfristig auf den Menschen auswirken. (dpa/reh)

Mehr zum Thema

Cannabisfreigabe

Bundestag berät Gesetz zu THC-Grenzwert am Steuer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

„Weniger Kunststoff, weniger Verpackungsmüll bei Impfstoffen“

Antidiabetika senken MPN-Risiko

Weniger myeloproliferative Neoplasien unter Metformin

Lesetipps