Toxin hilft bei Tennisarm

HAMBURG (eis). In der orthopädischen Schmerztherapie, etwa bei Patienten mit chronischen Schmerzen in Extremitäten, Schulter oder Rücken, ist Botulinumtoxin ein vielversprechender Therapieansatz. Darauf deuten die Ergebnisse von kleineren Studien und Fallberichten hin.

Veröffentlicht:

Das niedrig dosierte Nervengift wird zur Zeit etwa in der Therapie bei chronischen Rückenschmerzen, Tennisarm, Fersensporn oder auch myofaszialen Schmerzen der Skelettmuskulatur geprüft, wie der Orthopäde Dr. Richard Placzek vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und seine Kollegen berichten (Schmerz 6, 2004, 498).

Botulinumtoxin schwächt Muskeln, indem es über mehrere Monate die Übertragung von Acetylcholin zwischen Nerven und Muskeln blockiert. Beim Tennisarm wird das Toxin zum Beispiel in die Extensorenmuskeln gespritzt. Ziel ist es, den überbeanspruchten Sehnenursprung zu entlasten. Durch die vorübergehende Denervierung der entspringenden Muskulatur werde zudem ein analgetischer Effekt erzielt, so die Orthopäden. Da die Muskeln nicht gelähmt werden, bleibt die Funktion der Unterarmextensoren weitgehend erhalten.

Nach Angaben von Placzek hat die nur wenig invasive Toxintherapie bei Tennisarm in einer Vergleichsstudie mit 40 Patienten zu ähnlich guten Ergebnissen wie ein chirurgischer Eingriff geführt. Ergebnisse einer doppelblinden, Placebo-kontrollierten Multicenterstudie würden jetzt mit Spannung erwartet.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Schmerzintensität, Häufigkeit und Dauer untersucht

Regelmäßiges Kaffeetrinken nicht mit Migräne assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert