Alte Menschen mit Herzinfarkt oft ohne Brustschmerz

DÜSSELDORF (gvg). Daß alte Menschen auch bei lebensbedrohlichen Infektionen oft kein Fieber entwickeln, ist den meisten Ärzten gut bekannt. Weniger bekannt ist aber, daß auch dann, wenn kein Diabetes vorliegt, Schmerzen weniger stark empfunden werden, weil die Nervenleitfähigkeit bei alten Menschen abnimmt.

Veröffentlicht:

Viele physiologische Veränderungen könnten dazu führen, daß Notfallsituationen bei alten Menschen falsch eingeschätzt würden, sagte der Ge-riater und Notfallmediziner Dr. Dieter Lüttje aus Osnabrück auf dem Medica-Kongreß in Düsseldorf.

Besonders deutlich sei das bei Herzinfarkten. So gäben nicht nur Diabetiker selten Brustschmerzen bei einem Herzinfarkt an, auch Menschen über 70 ohne Diabetes empfinden dabei selten Brustschmerzen: Nur bei jedem fünften Nicht-Diabetiker über 70 sei Brustschmerz das führende Infarkt-Symptom. Gerade bei bettlägrigen Patienten falle auch eine Luftnot nicht zwangsläufig auf, so daß Übelkeit, Synkopen und Verwirrungszustände dominieren könnten.

Bei alten Menschen mit plötzlichen Verwirrtheitszuständen ist es auch wichtig, an unerwünschte Wirkungen von Medikamenten zu denken. "Gerade bei alten Menschen gehört jedes Medikament im Haus überprüft", so Lüttje. Denn auch Medikamente, bei denen die Einnahme schon ein paar Tage her ist, könnten zu akuten Problemen führen. So bleiben bei alten Menschen lipophile Medikamente wesentlich länger im Körper als hydrophile Arzneien, sagte Lüttje.

Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Rheumatherapie rückt zunehmend den Patienten in den Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps