Antikonvulsivum lindert auch zentralen Schmerz

FRANKFURT AM MAIN (mar). Bei Patienten mit langjährigen zentralen neuropathischen Schmerzen (ZNPS) nach Rückenmarkverletzung ist es in einer Studie gelungen, mit dem Antikonvulsivum Pregabalin die Schmerzen um mindestens 30 Prozent zu lindern.

Veröffentlicht:

In der Placebo-kontrollierten Studie erhielten 137 Patienten zwölf Wochen lang zweimal täglich entweder Pregabalin (Tagesdosis 150 bis 600 mg; Lyrica®®) oder Placebo zusätzlich zur bestehenden Schmerztherapie. Die Patienten litten im Durchschnitt bereits seit zehn Jahren unter ZNPS.

Zu Studienbeginn lag die Schmerzintensität im Mittel bei 6,6 mm auf der visuellen Analogskala (VAS) von 0 (schmerzfrei) bis 10 (stärkste Schmerzen). Vorgestellt hat die Daten Professor Ralf Baron aus Kiel beim Deutschen Schmerztag in Frankfurt am Main.

Zu Studienende war die Intensität mit Pregabalin auf 4,6 mm (minus 28 Prozent) zurückgegangen, mit Placebo nur auf 6,3 mm (minus 8 Prozent), ein signifikanter Unterschied. 42 Prozent der Patienten in der Verumgruppe (Placebo: 16 Prozent) hatten auf die Therapie angesprochen, das heißt, bei ihnen war es zu einer Schmerzreduktion um mindestens 30 Prozent gekommen, wie Baron bei dem von Pfizer unterstützten Symposium berichtete. Die Schmerzlinderung trat bereits in der ersten Therapiewoche ein. Parallel dazu besserte sich die Schlafqualität signifikant (Neurology 67, 2006, 1792).



STICHWORT

Zentrale neuropathische Schmerzen

Hierbei handelt es sich um chronische Schmerzen, die infolge einer Läsion im ZNS entstehen. Häufigste Ursachen sind Rückenmarkverletzungen (80 Prozent), Multiple Sklerose (50 bis 80 Prozent) und Schlaganfall (2 bis 11 Prozent). Die Schmerzen treten meist erst Wochen bis Monate nach dem Ereignis auf. Typische Symptome bei neuropathischen Schmerzen sind brennende Schmerzen sowie Kälte- und Berührungs-Allodynie (Kälte oder Berührung wird als Schmerz empfunden). (mar)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Schmerzintensität, Häufigkeit und Dauer untersucht

Regelmäßiges Kaffeetrinken nicht mit Migräne assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert