Schmerz

Eine europäische Epidemie

BRÜSSEL (eb). Jeder Fünfte in Europa hat seit mindestens drei Monaten regelmäßig Schmerzen, jeder Elfte sogar täglich.

Veröffentlicht:

Rund 100 Millionen Patienten mit chronischen Schmerzen leben in den 27 EU-Staaten - mehr als Herz-, Diabetes- und Krebspatienten zusammen.

Rund 500 Millionen Arbeitstage gehen in der EU jährlich deswegen verloren - ein wirtschaftlichern Verlust von 34 Milliarden Euro im Jahr.

Diese Zahlen hat der Dachverband der Europäischen Schmerzgesellschaften (EFIC) zur Präsentation des ersten "Europäischen Jahres gegen den Schmerz" (European Year against Pain, EYAP) in Brüssel bekannt gegeben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung