Hyperalgesie

Schmerzpreis NRW wurde verliehen

Veröffentlicht:

REMSCHEID. Der Schmerzpreis NRW 2013 wurde in diesem Jahr an Professor Jürgen Sandkühler aus Wien verliehen. Er hat nachgewiesen, dass Nervenzellen im Rückenmark die Hyperalgesie auslösen.

Die unnatürliche Schmerzverstärkung entsteht durch eine synaptische Potenzierung (long-term potentation, LTP). Zu einer LTP kommt es bei Wundschmerz, Entzündungsschmerz, Muskelschmerz und neuropathischem Schmerz. Sandkühler fand am Tiermodell, dass eine Umkehr der LTP durch sehr hohe Opiatdosen möglich ist.

Die Schmerzfreiheit ist die Balance aus Erregung und Hemmung, durch LTP und Disinhibition wird sie gestört. Als Therapie zur Stärkung der körpereigenen Schmerzabwehr könnten Monoamine, Opioide und Kaliumkanalöffner (zum Beispiel Flupirtin) verwendet werden, so eine Mitteilung.

Der Preis wurde während des Schmerz- und Palliativkongresses 2013, den die regionalen Schmerzzentren Wuppertal und Remscheid organisiert hatten, zum sechsten Mal verliehen. Gestiftet wurde er vom Unternehmen Teva. (eb)

Mehr zum Thema

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025