Hyperalgesie

Schmerzpreis NRW wurde verliehen

Veröffentlicht:

REMSCHEID. Der Schmerzpreis NRW 2013 wurde in diesem Jahr an Professor Jürgen Sandkühler aus Wien verliehen. Er hat nachgewiesen, dass Nervenzellen im Rückenmark die Hyperalgesie auslösen.

Die unnatürliche Schmerzverstärkung entsteht durch eine synaptische Potenzierung (long-term potentation, LTP). Zu einer LTP kommt es bei Wundschmerz, Entzündungsschmerz, Muskelschmerz und neuropathischem Schmerz. Sandkühler fand am Tiermodell, dass eine Umkehr der LTP durch sehr hohe Opiatdosen möglich ist.

Die Schmerzfreiheit ist die Balance aus Erregung und Hemmung, durch LTP und Disinhibition wird sie gestört. Als Therapie zur Stärkung der körpereigenen Schmerzabwehr könnten Monoamine, Opioide und Kaliumkanalöffner (zum Beispiel Flupirtin) verwendet werden, so eine Mitteilung.

Der Preis wurde während des Schmerz- und Palliativkongresses 2013, den die regionalen Schmerzzentren Wuppertal und Remscheid organisiert hatten, zum sechsten Mal verliehen. Gestiftet wurde er vom Unternehmen Teva. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Brauchbare Alternative oder Ergänzung

Studie: Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Nur kurzzeitig anwenden!

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Neue Wirkstoffklasse

Migräne: Weniger Symptome vor der Attacke bei Ubrogepant-Einnahme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung