DAK klärt verstärkt über Kopfschmerz auf

HAMBURG (di). Die DAK in Hamburg warnt vor einer Bagatellisierung von Kopfschmerzen. Eine Kampagne soll die Bürger in der Hansestadt aufklären.

Veröffentlicht:

"Kopfschmerzen und Migräne sind keine Drückeberger-Krankheiten, sondern oft mit hohem Leidensdruck und Leistungseinschränkungen verbunden", sagt Uwe Escher. Wie es im aktuellen Gesundheitsreport der DAK heisst, dauern Zweidrittel aller Fehlzeiten wegen Kopfschmerzen im Schnitt drei Tage. Besorgnis erregend sei, so Escher, dass viele junge Versicherte zwischen 15 und 24 Jahren aufgrund von Kopfschmerzen bei der Arbeit ausfallen.

In Info-Broschüren klärt die DAK nun ihre Versicherten über mögliche Therapieformen bei Migräne sowie über die Rolle von Hausärzten und Kopfschmerzspezialisten bei der Behandlung auf. Besonders häufig werden Kopfschmerzen, so das Fazit des Gesundheitsreports, in Berufen mit hohem Stresspotenzial beobachtet. Weitere Ergebnisse des Reports für Hamburg:

  • Von 1000 Versicherten waren 2006 täglich 28 krank geschrieben. Der Krankenstand lag mit 2,8 Prozent unter dem Bundesniveau (drei Prozent). Zwar dauern die Erkrankungen im Durchschnitt in Hamburg genauso lang wie bundesweit (elf Tage), sie treten aber seltener auf.
  • Das Gesundheitswesen zählt zu den Branchen mit den höchsten Fehlzeiten. Einen höheren Krankenstand gibt es nur noch in der öffentlichen Verwaltung. Niedrige Werte haben die Branchen Bildung, Kultur, Medien, Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung.
  • Jede fünfte Fehlzeit ist auf Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems zurückzuführen. Weitere Ursachen sind Erkrankungen des Atmungssystems und der Psyche. Deren Patientenanteil an den Fehlzeiten ging um 15 Prozent zurück.
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Indikation für CGRP-Antikörper?

Clusterkopfschmerz: Erenumab scheitert in Prophylaxe-Studie

Ergebnis der UNITE-Studie

Migräne plus Depression: Fremanezumab wirkt offenbar doppelt

Neue Wirkstoffklasse

Migräne: Weniger Symptome vor der Attacke bei Ubrogepant-Einnahme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag