Rückenschmerzen stören häufig das Sexualleben

SYDNEY (FHV). Patienten mit chronischen Rückenschmerzen sind in ihrem Sexualleben häufig stark beeinträchtigt. Nur wenige von ihnen sprechen aber darüber mit ihrem Partner oder ihrem Hausarzt.

Veröffentlicht:

Das geht aus einer österreichischen Studie hervor, die jetzt beim 11. Welt-Schmerz-Kongreß in Sydney in Australien vorgestellt worden ist. An der Untersuchung hatten 1000 Männer im Alter zwischen 40 und 60 Jahren teilgenommen, die seit durchschnittlich acht Monaten an einem LWS-Syndrom litten.

Dr. Daniel Lahner von der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Wien wies bei 63 Prozent der Studienteilnehmer neu aufgetretene Erektionsprobleme im Vergleich zum beschwerdefreien Vorjahr nach.

Und: 81 Prozent der Männer klagten über ein insgesamt gesunkenes Interesse am Sexualleben. Allerdings sind nur neun Prozent der Patienten von ihrem Hausarzt über mögliche Probleme im Sexualleben aufgrund der Beschwerden befragt worden, wie Lahner berichtet hat. 92 Prozent der Studienteilnehmer gaben zudem an, mit ihren Partnerinnen nicht über die Probleme zu sprechen.

Bei einer ebenso großen Gruppe von Frauen, bei denen ein chronisches LWS-Syndrom diagnostiziert worden war, konnte Dr. Renate Barker von derselben Abteilung der Universitätsklinik Wien ähnliche Zahlen ermitteln: 91 Prozent der Patientinnen hatten aufgrund der Rückenbeschwerden weniger oder gar kein Interesse mehr am Sexualleben und nur vier Prozent wurden von ihrem Hausarzt diesbezüglich befragt. Mit ihrem Partner sprachen sogar nur zwei Prozent der betroffenen Frauen über die sexuellen Probleme.

Die beiden Kollegen ziehen aus ihren Ergebnissen den Schluß, daß mögliche Probleme im Sexualleben bei Patienten mit LWS-Beschwerden verstärkt vom betreuenden Arzt angesprochen werden sollten, um dann gemeinsam nach therapeutischen Lösungsmöglichkeiten zu suchen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Körperliche Aktivität

Gegen chronische Kreuzschmerzen hilft Gehen – und zwar täglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung