Projekt gegen Rückenschäden bei Grundschülern

Veröffentlicht:

BOCHUM (dpa). Schon bei Grundschülern können fehlende Bewegung und falsche Haltung zu Rückenschäden und starken Schmerzen führen.

Dagegen soll ein Präventionskonzept helfen, das der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) zusammen mit einer Krankenkasse und Osnabrücker Wissenschaftlern vorgestellt hat. Bei einer Pilotstudie an fünf Grundschulen mit 410 Kindern sei festgestellt worden, dass nur ein Drittel der Kinder noch Rückenschmerzen gehabt habe, sagte Professor Christoff Zalpour von der Fachhochschule Osnabrück.

Bei dem Konzept mit dem Titel "Rücken Kult-Tour" gehe es nicht nur darum, mit geradem Rücken zu sitzen, sondern auch um spielerisches Lernen von Rückenübungen oder darum, den Schulranzen nicht zu voll zu packen, erläuterte Zalpour. Das Konzept soll nun von Physiotherapeuten in ganz Deutschland an Grundschulen angeboten werden.

Weitere Infos zu dem Präventionskonzept gibt es unter www.ifk.de

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen