Projekt gegen Rückenschäden bei Grundschülern

Veröffentlicht:

BOCHUM (dpa). Schon bei Grundschülern können fehlende Bewegung und falsche Haltung zu Rückenschäden und starken Schmerzen führen.

Dagegen soll ein Präventionskonzept helfen, das der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) zusammen mit einer Krankenkasse und Osnabrücker Wissenschaftlern vorgestellt hat. Bei einer Pilotstudie an fünf Grundschulen mit 410 Kindern sei festgestellt worden, dass nur ein Drittel der Kinder noch Rückenschmerzen gehabt habe, sagte Professor Christoff Zalpour von der Fachhochschule Osnabrück.

Bei dem Konzept mit dem Titel "Rücken Kult-Tour" gehe es nicht nur darum, mit geradem Rücken zu sitzen, sondern auch um spielerisches Lernen von Rückenübungen oder darum, den Schulranzen nicht zu voll zu packen, erläuterte Zalpour. Das Konzept soll nun von Physiotherapeuten in ganz Deutschland an Grundschulen angeboten werden.

Weitere Infos zu dem Präventionskonzept gibt es unter www.ifk.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Körperliche Aktivität

Gegen chronische Kreuzschmerzen hilft Gehen – und zwar täglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung