Familientraining gegen chronische Schmerzen

Mit einer Verhaltenstherapie rücken Neuropsychologen am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim chronischen Rückenschmerzen zu Leibe. In das Training werden die Angehörigen mit einbezogen.

Von Ingeborg Bördlein Veröffentlicht:
Chronische Rückenschmerzen erzeugen ein Schmerzgedächtnis mit Strukturveränderungen im Gehirn.

Chronische Rückenschmerzen erzeugen ein Schmerzgedächtnis mit Strukturveränderungen im Gehirn.

© Stefan Redel / fotolia.com

MANNHEIM. Das Schmerzgedächtnis, das sich bei chronischen Schmerzen gebildet hat, kann mittels eines speziellen Schmerztrainings wieder "gelöscht" werden. So erwies sich eine "störungsspezifische Verhaltenstherapie", wie sie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI) zum Beispiel bei chronischen Rückenschmerzen praktiziert wird, in Studien als sehr wirksam.

Über diese Therapieform hat der Neuropsychologe Dr. Martin Diers vom ZI aus Anlass des Deutschen Schmerzkongresses in Mannheim berichtet. Die Patienten absolvieren die Verhaltenstherapie einmal wöchentlich in insgesamt 25 bis 45 Einzelsitzungen.

Gesundes Verhalten wieder lernen

Im Schmerzgedächtnis eingebrannte Strukturen, die zu strukturellen Veränderungen im Gehirn geführt haben und die für die Chronifizierung verantwortlich sind, sollen durch das Training beseitigt werden. "Die Patienten sollen schlicht wieder lernen, gesundes Verhalten zu zeigen", sagte Diers. Dabei werden vor allem aktivierende Maßnahmen gefördert mit dem Ziel, das schmerzbedingte Schonverhalten zu reduzieren.

Auch die Angehörigen werden in das Training einbezogen. Sie lernen, "gesundes" Verhalten wie mehr Aktivität bei den Patienten zu verstärken und Schmerzverhalten zu ignorieren oder davon abzulenken. Wochenpläne unterstützen die Umsetzung der neuen Verhaltensmuster.

Muskelaufbau durch Physiotherapie

Die Medikamenteneinnahme wird schmerzunabhängig auf ein festes Zeitschema und nicht mehr schmerzorientiert umgestellt. Damit soll die psychische Verstärkung der Schmerzen verhindert werden. Eine unterstützende Physiotherapie fördert gleichzeitig den Muskelaufbau.

Auch die Arbeitsplatzsituation und das Freizeitverhalten wird Diers zufolge im Hinblick auf "aktives und gesundes Verhalten" im therapeutischen Setting unter die Lupe genommen.

Körperillusionen bei Phantomschmerzen

Auch Phantomschmerzen können nach den Erfahrungen der Mannheimer Neuropsychologen mit Verhaltenstherapie gelindert werden. Dieses Phänomen wird Diers zufolge in einem mit europäischen Geldern geförderten Forschungsprojekt derzeit untersucht.

So werde zum Beispiel mittels einer Körperillusion wie einer Gummihand, die bei Armamputierten am Stumpf angebracht wird, und über spezielle elektrische Reize versucht, die gebahnten Veränderungen im Gehirn wieder rückgängig zu machen und den Schmerz dadurch zu verringern. Die bisherigen Ergebnisse seien vielversprechend, sagte Diers.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“