Riesenfresszellen

Forscher entschlüsseln Funktion

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Seit über hundert Jahren kennen Wissenschaftler die riesigen Fresszellen, die "Multinucleated Giant Cells" (MGCs).

Es ist bekannt, dass sie bei bestimmten Erkrankungen wie Tuberkulose, aber auch im Zuge einer Fremdkörperreaktion an Implantaten wie Hüftgelenken auftreten.

Ihre genaue Funktion und ihre Wirkmechanismen haben nun deutsche und britische Wissenschaftler erforscht (Cell Reports 2015; 13: 1937-1948).

Um die Funktion der Riesenzellen aufzuklären, konzentrierten sich die Münchener Forscher neben Zellkultur-Experimenten auf die Krankheit systemische Amyloidose.

Das Team schloss sich mit Mark B. Pepys, einem Experten auf dem Gebiet der Amyloidose-Forschung vom University College London zusammen.

Die britische Forschungsgruppe hatte bereits in ersten klinischen Studien ein neues Medikament gegen die Krankheit - einen therapeutischen Antikörper - erfolgreich getestet, teilt die Technische Uni München (TUM) mit.

Der genaue Wirkmechanismus des Medikaments war bisher unbekannt.

In Zellkultur- und Krankheitsmodellen konnten die Wissenschaftler den Mechanismus nun aufklären: Das Medikament führt dazu, dass die störenden Proteinklumpen vom Immunsystem durch Andocken von speziellen Molekülen markiert und dadurch von den Riesenzellen erkannt werden.

Verantwortlich ist dafür das Komplementsystem, heißt es in der TUM-Mitteilung.

Die Forscher konnten im Mikroskop anschließend auch beobachten, dass die Fresszellen die Proteinklumpen umschlossen und abbauten.

Den Forschern zufolge sind die Riesenzellen besonders geeignet als Entsorgungssystem für Komplement-markierte "Großabfälle" und tragen somit maßgeblich zum Therapieerfolg bei systemischer Amyloidose bei. (eb)

Mehr zum Thema

Beratungsverfahren eingeleitet

G-BA: Zwei neue Datenerhebungen zu Orphans

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen