Immer mehr Deutsche sind Bewegungsmuffel

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Orthopäden beklagen die zunehmende Bewegungsunlust der Deutschen. Ein Drittel der Kinder unter acht Jahren lerne nicht einmal mehr schwimmen und verbringe einen Großteil der Freizeit vor dem Computer oder Fernseher, kritisierten die Mediziner auf dem Orthopädenkongreß in Berlin.

Auch bei den Erwachsenen sehe es nicht besser aus. Hätten sich die Deutschen 1960 noch 38 Stunden pro Woche bewegt, seien es heute nur noch 12 Stunden. Die Folgen seien außer Übergewicht auch Haltungsschäden und Herz-Kreislauf-Schwächen.

"Die Veränderungen des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens in unserer Gesellschaft haben zu einem stetigen Anstieg von frühzeitigen Wirbelsäulen- und Gelenkleiden sowie von chronischen Stoffwechselstörungen geführt", erläuterte Privatdozent Martin Engelhardt, Chefarzt der Orthopädie im städtischen Klinikum Bielefeld. Er forderte präventiven Freizeit-Sport, der einzelne Muskeln und Gelenke nicht zu sehr belaste. Für besonders geeignet halten die Orthopäden Laufen, Walking, Radfahren oder Schwimmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daten von 13 Registern

Rheumatoide Arthritis: Entwarnung bei Januskinase-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung