BUCHTIPP DES TAGES

Osteotomie rund um das Knie

Veröffentlicht:

Kniegelenknahe Osteotomien haben derzeit eine Renaissance, nachdem sie in den vergangenen Jahren fast vollständig von der Knie-Endoprothetik verdrängt worden waren. Gründe dafür sind die Anwendung neuer Op-Methoden und Materialien wie Plattenfixateure aber auch der Wunsch vieler Menschen, bis ins hohe Alter schmerzfrei aktiv zu sein.

Angespornt durch Osteotomie-Kurse in Hannover, haben die Unfallchirurgen Professor Philipp Lobenhoffer, Dr. Jens Agneskircher und Dr. Mellany Galla nun ein Lehrbuch zu kniegelenknahen Osteotomien vorgelegt: Darin beschäftigen sich die Autoren zunächst mit Operationsindikationen und der Planung der Eingriffe. Es geht um Knorpeldrücke im Knie, um Untersuchungstechniken, die radiologische Op-Planung sowie um Konstruktionsprinzipien von Plattenfixateuren.

Im zweiten Teil werden verschiedene Operationsverfahren detailliert vorgestellt. Schließlich wagen die Autoren im dritten Teil des Buches einen Ausblick in die Zukunft: In mehreren Kapiteln stellen sie etwa die Computer-assistierte Navigation der proximalen Tibia-Osteotomie und Perspektiven bei Plattenfixateuren vor.

Das Lehrbuch zeichnet sich vor allem durch seine übersichtliche Gestaltung aus. Weiterhin gibt es farbige Abbildungen von Operationen, Grafiken sowie viele Röntgen- und MRT-Aufnahmen. (ner)

Lobenhoffer, Ph., Agneskircher, J. D., Galla, M. (Hrsg.): Kniegelenknahe Osteotomien, Thieme-Verlag Stuttgart 2007, 161 Seiten, Preis: 149,95 Euro, ISBN 978-3-13-142891-2

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen

DMP Rheumatoide Arthritis jetzt auch in Westfalen-Lippe

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen