Der Oberschenkelhalsfraktur folgt oft ein Notfall

MÜNCHEN (BS). Einer von fünf Patienten landet im Jahr nach einer Oberschenkelhalsfraktur erneut in einer Notfallambulanz, nicht selten aus vermeidbarer Ursache.

Veröffentlicht:

Eine britische Studie hatte ergeben: Von 1108 Patienten mit gebrochenem Schenkelhals suchten im Folgejahr 234 Patienten (21 Prozent) insgesamt 368 Mal eine Notfallambulanz auf, 77 Prozent mussten erneut stationär aufgenommen werden.

Die häufigsten Ursachen waren Frakturen (21 Prozent), und zwar zu 35 Prozent in der kontralateralen Hüfte, Stürze (20 Prozent) und Infektionen (16 Prozent), besonders Pneumonien, Harnwegsinfekte und Sepsis (Der Hausarzt 2012; 5: 40).

Quelle: www.springermedizin.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?